Ökologisch-Demokratische Partei
Ortsverband Neufahrn-Eching

Portrait Markus Hiereth

Die Zeit der Atomkraftwerke ist abgelaufen

Am Samstag den 15. April wurden die letzten der Stromerzeugung dienenden Atomkraftwerke außer Betrieb gesetzt [1]. Wegen Putins Versuch, Deutschland als Bezieher russischen Gases gefügig zu machen, war der Streit über die Rolle der Atomenergie in der Energieversorgung nocheinmal hitzig geworden.

Angeblich will eine Mehrheit der Bevölkerung die Atomkraftwerke weiter nutzen oder sogar neue bauen. Als ihre Leitfigur profiliert sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder. "Für den Fall eines Sieges der Union bei den Bundestagswahlen 2025 kündigte Söder an, die sechs zuletzt stillgelegten Meiler wieder ans Netz nehmen zu wollen. [...] 'Die Welt hat sich verändert', begründet Söder seinen Schwenk." (Münchner Merkur, 14.04.2023)

Das Problem des konservativen Spitzenpersonals ist, dass es in dieser veränderten Welt nun eine besonders gestrige und provinzielle Politik machen will:

  1. Verantwortung gefordert und zugleich verweigert

    Markus Söder möchte, dass das Atomkraftwerk Isar 2 in Verantwortung des Freistaates Bayern mit neuen Brennelementen wieder ans Netz geht. Entsprechend würde es neuen Atommüll produzieren. Dass jedoch dieser neue Müll zusammen mit dem alten irgendwo in Bayern verwahrt werden könnte, mag sich Markus Söder und niemand aus seiner Partei vorstellen.

  2. Gestehungskosten sprechen inzwischen für Erneuerbare

    Atomstrom ist nicht günstig; selbst wenn monetär nicht bezifferbare Betriebsrisiken und künftige Kosten in Zusammenhang mit der Endlagerung von Atommüll außen vor bleiben:

    Stromgestehungskosten Deutschland 2018
    Quelle: Wikpedia
  3. Neubauten erweisen sich als schlechte Industriepolitik

    Kosten und Bauzeit bei Neubauten übertreffen die Planungen um ein Mehrfaches. Stünde hinter dem Vorhaben des europäischen Druckwasserreaktors (EPR) von Olkiluoto in Finnland privates Kapital, wäre der Bau entweder nicht angegangen oder mittlerweile eingestellt worden:

    Planungsdaten

    Zum Zeitpunkt des Baubeginns handelte es sich um den ersten Reaktor des Typs EPR. Als Kaufpreis wurden ursprünglich etwa 3 Milliarden Euro für ein "schlüsselfertiges" Kraftwerk vereinbart und damit einige wesentliche Herstellungsrisiken auf die ausführenden Firmen verlagert. Die Fertigstellung wurde für 2009 vereinbart Quelle: Wikipedia (Bearbeitungstand 18.04.2023)

    Entwicklung der Kosten

    Bereits im Jahr 2008 wurden die erste Kostensteigerung bekannt und der Herstellungspreis der Anlage wurde auf 4,5 Milliarden Euro geschätzt. Wobei schon damals deutsche Kraftwerksbetreiber die Kosten von vergleichbaren Anlagen mit circa 6 Milliarden Euro umrissen. 2009 erfolgte die Korrektur der Schätzung für Block 3 auf 5,47 Milliarden Euro. Zwei Jahre später kletterten die Prognosen auf 6,6 Milliarden Euro. Und nach immer neu publik werdenden Verzögerungen wurde 2012 in der Zeitung taz die Prognose des Betreibers in Höhe von 8,5 Milliarden Euro rezipiert. Mit dem Ende des Geschäftsjahres 2014 tätigte der Hersteller Areva weitere Abschreibungen in Höhe von 720 Millionen Euro für das Projekt und verbuchte für 2014 einen Verlust in Höhe von 4,834 Mrd. Euro und im April 2015 schrieb die Zeitung Die Welt, dass die Baukosten nun auf circa 9 Milliarden Euro geschätzt würden. Parallel dazu kamen die ersten Forderungen nach Schadensersatz für die nicht produzierbare Energie auf und im Mai 2016 berichtete der öffentlich-rechtliche finnische Nachrichtenkanal YLE, dass die Verhandlungen zwischen dem Betreiber Teollisuuden Voima Oyj und dem Herstellerkonsortium über einen Vergleich der Teilung der Mehrkosten ergebnislos abgebrochen wurden. Daraufhin verklagte TVO den Areva Konzern auf 2,6 Milliarden Schadensersatz für Schäden aus der verspäteten Fertigstellung. Areva wiederum verklagte TVO auf die Beteiligung von 3,4 Milliarden Euro an den Mehrkosten. Im März 2018 einigte sich der Betreiber TVO mit Areva und Siemens auf einen Schadensersatz wegen der Verspätung. Nach Auskunft von TVO bezahlen Areva und Siemens insgesamt 450 Millionen Euro. Die Entschädigung sollte sich um weitere 400 Millionen Euro erhöhen, wenn das Projekt nicht bis Ende 2019 fertiggestellt werden würde. Als der Reaktor am 18. Februar 2022 schließlich seinen Probebetrieb aufnahm, waren die Investitionskosten auf das nahezu Vierfache der ursprünglich geplanten Summe gestiegen. Sie betrugen circa 11 Milliarden Euro und sind bezogen auf die installierte Leistung in etwa fünf Mal höher als bei erneuerbaren Energien.
    Vor dem Hintergrund, dass ein wesentlicher Teil der Kostensteigerungen zu Lasten des Herstellerkonsortiums unter der Führung von Areva NP (Framatome) geht und dieser Konzern weitestgehend in französischem Staatsbesitz ist, beschäftigt sich seit 2011 auch der Haushaltsausschuss der Französischen Nationalversammlung (Assemblée nationale) mittels eines gesondert eingesetzten Untersuchungsausschusses mit den massiven Kostenüberschreitungen.
    Quelle: Wikipedia (Bearbeitungsstand 18.04.2023)

    Verzögerungen und Rückschläge bei Bau und Inbetriebnahme

    Im Verlauf der Projektumsetzung war der Bau wiederkehrend mit Problemen und Fehlern verknüpft, die zu kontinuierlichen Verzögerungen führten. So kam es bereits im ersten Baujahr zu erheblichen Verzögerungen, als z. B. beim Herstellen der ersten Fundamente nicht den Spezifikationen entsprechender Beton verarbeitet wurde. In der Folge musste der Hersteller zusätzliche Nachweise erbringen, um die vorgegebene Festigkeit zu bestätigen. Entsprechend prognostizierte die Betreiberfirma bereits Ende 2006 eine Betriebsaufnahme frühestens 2011 und korrigierte dieses Ziel zwei Jahre später auf 2012. Im Juni 2010 wurde für die Netzsynchronisation das Jahr 2013 angestrebt und musste nach neuen Problemen im Oktober 2011 auf 2014 verschoben werden. Im Juli 2012 gab die Betreiberfirma bekannt, dass auch 2014 nicht mit einer Fertigstellung gerechnet werden kann, wobei man zunächst darauf verzichtete, einen neuen Termin zu nennen. Dieses Muster setzte sich fort, als Areva im Dezember 2012 einen Inbetriebnahmetermin für 2015 und Anfang 2013 die Fertigstellung für 2016 in Aussicht stellte. Anfang 2014 ließ der Areva-Konzern einen Termin verstreichen, an dem die neue Fertigstellungsprognose veröffentlicht werden sollte, und gab im September 2014 bekannt, dass nun 2018 das Ziel sei. Im Juni 2017 wurden schließlich erste Kalttests durchgeführt und es sollten im Herbst 2017 die ersten Warmtests folgen. Man hoffte auf die Erteilung der Betriebsbewilligung für Anfang 2018. Im Oktober 2017 erreichten die Verzögerungen den Meilenstein von 10 Jahren, und im November 2018 wurde die Inbetriebnahme auf Januar 2020 verschoben. Am 7. März 2019 erhielt der Reaktorblock schließlich seine Betriebsgenehmigung von der finnischen Regierung. Nach Stand vom März 2019 sollte im Juni mit dem Laden des ersten Kernbrennstoffs begonnen und im Oktober die erste Netzsynchronisation erfolgen. Ab Anfang 2020 war der kommerzielle Leistungsbetrieb und die Übergabe der Anlage geplant. Nach Problemen wurde aber am 10. April 2019 das Laden des Brennstoffs auf frühestens Ende August 2019 und später auf 2020 verschoben - mit dem Beginn des regulären Betriebes im Juli 2020. Wegen anhaltender Probleme folgten zwei weitere Verschiebungen der Beladung, zuerst im Dezember 2019 auf den Sommer 2020 mit einer avisierten Netzsynchronisation im November desselben Jahres, und im August 2020 auf März 2021 mit einer Netzsynchronisation im Oktober 2021. Als Grund wurden sowohl Probleme mit Tests und Ersatzteilen als auch die Covid-19-Pandemie genannt. Die kommerzielle Stromerzeugung wurde für Februar 2022 erwartet. Am 26. März 2021 erteilte die finnische Nuklearaufsicht STUK tatsächlich die Genehmigung zur Beladung mit Brennstoff, und das Kraftwerk galt formal als fertiggestellt. Jedoch verzögerten Nachbesserungen an einer Turbine die Inbetriebnahme im August 2021 erneut, und es dauerte bis zum 16. Dezember 2021, bis die Aufsichtsbehörde STUK den Beginn der Kernreaktion im Probebetrieb durch einen progressiven Aufstieg der Leistung von 5 % auf 30 % und später auf 60 % genehmigte. Zu Beginn des Probebetriebes kam es zu zwei Reaktorabschaltungen, am 14. Januar 2022 und am 29. Januar 2022, und am 12. März 2022 erfolgte schließlich die erste Netzsynchronisation. Im Juni 2022 wurden Probleme mit Fremdmaterial in einer der Turbinen des Kraftwerksblockes festgestellt, die bis Ende Juli 2022 behoben wurden. Eine Verzögerung des Testbetriebes wurde bis in den Dezember 2022 avisiert. Am Montag, dem 22. August 2022, fiel die Leistung aufgrund eines Turbinenausfalls auf Null und am darauf folgenden Sonntag kündigte der Betreiber TVO an, dass der Probebetrieb mit einer Leistung von 60 % fortgesetzt werde. Am 18. Oktober 2022 stellte der Betreiber Schäden in den Speisewasserpumpen des Blocks fest, was den Übergang in den Regelbetrieb vorläufig auf den 8. März 2023 verschieben sollte. Nach weiteren Verzögerungen der Ausbesserungsarbeiten wurde Anfang März 2023 berichtet, dass der Testbetrieb am 15. März wiederaufgenommen wurde und der Regelbetrieb nunmehr für den 17. April 2023 geplant sei. 14 Jahre nach der geplanten Fertigstellung – am 16. April 2023 um 2:00 Uhr UTC+2 – ging der Reaktor schließlich in den regulären Betrieb. Quelle: Wikipedia (Bearbeitungsstand 18.04.2023)

Aktueller Nachtrag: Atomausstieg gefährdet Zeitfindung

Braunschweig - Nur dank einer reservehalber vorhandenen Kohleuhr war in der vergangenen Nacht die Mitteleuropäische Zeit wieder auffindbar. Ein Bündnis aus unbestätigten Erderwärmungstheoretikern und AtomkritikerInnen hatte im April des Jahres erreicht, dass auch die Atomuhr der Physikalisch-technischen Bundesanstalt ihr Ticken einstellen musste. Nur der Geistesgegenwart der Abteilungsleitung und einer aus einsatzbereiten Heizern, Elektroingenieuren und Funkspezialisten zusammengestellen Sonderschicht ist es zu verdanken, dass unserem Lande gegen zwei Uhr MESZ jene kritischen sechzig Minuten zur Verfügung standen, die für einen Übergang in die Mitteleuropäische Zeit unverzichtbar sind.

Quelle: Deutschlandfunk, 29.10.2023, 07:53 MEZ

mehr zum Thema

Der Atomausstieg bleibt richtig - Unwägbarkeiten bei Erdgas begründen keinen Aufschub, März 2022
Der Atomausstieg bleibt richtig - Ergänzung und Aktualisierung, September 2022

Anmerkungen und Verweise

1
Nicht stillgelegt wird der Forschungsreaktor der TU München in Garching. Nicht betroffen ist auch die Fertigung von Uranbrennstäben im niedersächsichen Lingen. Ein Deutschlandfunk-Beitrag https://www.deutschlandfunk.de/atomausstieg-brennstaebe-lingen-emsland-100.html schilderte am 13.04.2023 die damit einhergehenden Widersprüchlichkeiten.
Kontakt
ödp Neufahrn/Eching
Ansprechpartner
Markus Hiereth
Mailkontakt