Markus Hiereth
Markus Hiereth
- Geburtsdatum/-ort
- 1963, München
- Wohnort
- in Günzenhausen, 1979 - 1987 und seit 2010
- Schulabschluss/Beruf
-
Mittlere Reife / chemisch-technischer Assistent
allgemeine Hochschulreife / Diplom-Biochemiker
- Hobbys
-
Freie Software - Übersetzung, Dokumentation und Programmentwicklung (PHP, CSS, HTML, Linux)
Garten und Bienen
Wandern und kerosinfreies Fliegen (Gleitschirm)
Lesen, Kino, Musik hören, Kulturelles
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
-
im Vorstand des ÖDP-Ortsverbands Neufahrn-Eching, des Imkervereins Fürholzen und der Badmintonabtelung des SCE
Interessenschwerpunkte und politische Ziele
Die Probleme
um Energie und Verkehr gaben mir in den frühen 1980er Jahren den
Impuls, der ödp beizutreten. Wissenschaftler hatten zwar schon ein
Werk mit dem Titel "Die Grenzen des Wachstums" aufgelegt, aber noch
hielt sich die CSU für quasi freistaats-tragend, plante einen
Großflughafen im Moos und eine Wiederaufarbeitungsanlage in der
Oberpfalz. Das Atomklo fände in Norddeutschland Platz. All das war aus
meiner Sicht nur beschränkt und unverantwortlich. Heute, ein paar
Nuklearunfälle später und bereichert um die Erkenntnis, dass die
fossilen Energieträger, die die Tanks von Autos und Flugzeugen füllen,
nicht nur endlich sind, sondern ihr Umwandlungsprodukt Kohlendioxid
obendrein über den Treibhauseffekt das Klima verändert, ist mir eine
Energie- und Verkehrswende wichtiger denn je. Des weiteren schätze ich
Eigenverantwortung und Freiheit, weswegen mir direktdemokratische
Verfahren sympathisch sind und ich mich für Transparenz in der
Politik einsetzen möchte.
Beiträge
- Denken Sie selbst - Vince Ebert liefert allen Grund dazu — Untersuchung einer kleinkünstlerischen Großanklage wegen "Klimahysterie", aus dem November 2009
- Infraschall und Elektrosmog — Ein Aufruf, Wahrnehmung und Bedarf zu hinterfragen, Leserbrief vom 27.11.2016, erschienen im Freisinger Tagblatt
- Hängender Biergarten als Attraktion, Bericht von Klaus Bachhuber, Süddeutsche Zeitung / Lokalteil Freising, 23.11.2020
- Offener Brief an die Echinger Grünen zur Möglichkeit bundesweiter Volksentscheide, Echinger Forum 02/2021 und Online-Version
- Baulandvergabe durch die Gemeinde Eching
Eine Stellungnahme zur Sache selbst und zur Frage des Bürgerwillens. 02.07.2021
- Verbesserungen im Nahverkehr - jetzt einleiten
Artikel im Echinger Forum 08/2021
- Für einen besseren Nahverkehr - auch sonntags
Artikel im Echinger Forum 11/2021
- Persönliche Eindrücke zu den Sitzungen des Gemeinderats
Artikel im Echinger Forum 02/2022
- Unwägbarkeiten bei Erdgas aus Russland und der Atomausstieg
Artikel im Echinger Forum 03/2022
Kontakt und weitere Informationen
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Nutzen Sie das Kontaktformular. Meine journalistische Arbeiten von 1993 bis 2014 dokumentiert die entsprechende Rubrik meiner Homepage.